Unsere Leistungen

Logopädie für Kinder

Jeder Therapie ist eine umfassende und genaue Diagnose vorangestellt um die effektivste Therapiemaßnahme zu ermitteln. Es ist häufig von Vorteil, wenn die Sprachtherapeutin die Familiensprache des Kindes spricht und die Erwerbsbedingungen bei dem Diagnostikverfahren berücksichtigt werden.

Es wird behandelt:


Verzögerung bzw. Störung der Sprachentwicklung, auch im Zusammenhang mit Behinderungen

Störung der Artikulation, undeutliche Aussprache

Störungen der Muskelfunktion im Mund- und Gesichtsbereich (u.a. inkorrektes Schluckmuster) , z.B. im Rahmen einer kieferorthopädischen Behandlung

Audiogen bedingte Sprach-und Sprechstörungen bei Schwerhörigkeit

Auditive Wahrnehmungs- und Verarbeitungsstörungen

Störungen des Redeflusses (Stottern, Poltern)

Logopädie für Erwachsene

Ich begleite und behandle Sie bei allen neurologischen Störungsbildern rund um die Themen Sprache, Stimme und Schlucken. Bei einer entsprechenden ärztlichen Verordnung komme ich gerne zu Ihnen nach Hause. Ein individueller Behandlungs- und Übungsplan begleitet die Therapie.

Bei bilingualen erwachsenen Patienten mit neurologischen Störungen (z. B. nach einem Schlaganfall) treten aphasische Symptome in aller Regel in allen erlernten Sprachen auf. Beide Sprachen sind betroffen, manchmal ist jedoch eine Sprache stärker gestört als die andere. Dann stellt sich die Frage, in welcher Sprache die Aphasietherapie anfangs erfolgen soll. Es ist wichtig, die Auswahl der Sprache sorgfältig und entsprechend der individuellen Relevanz für den Patienten im Alltag zu treffen.

Es wird behandelt:


Aphasie (z.B. nach Schlaganfall)

Störungen der Sprechmotorik: Dysarthrie , Dysarthrophonie, Sprechapraxie.

Stimmstörungen: funktionell-, organisch- und psychogenbedingt.

Organisch verursachte Schluckstörungen (Dysphagien).

Orofaziale Funktionsstörungen (Myofunktionelle Störungen)

Fazialisparese

Die Therapie kann wahlweise auch in russischer Sprache durchgeführt werden.